Muttermilch ist die beste und natürlichste Nahrung für Säuglinge. Es ist wissenschaftlich eindeutig bewiesen, dass Muttermilch sowohl für die Mutter als auch für das Baby Vorteile bietet.
Je nachdem, in welchem Land du wohnst, wird von Ärzten empfohlen, ein Baby mindestens 6 Monate bis hin zu 24 Monaten zu stillen (WHO, UNICEF).
Durch die Saugkraft, mit der das Baby an der Brust saugt, wird die Milchproduktion angeregt und der Milchfluss kontrolliert. Je öfter das Baby angelegt wird, umso mehr Milch wird produziert.
Damit sich ein angenehmer Stillrhythmus einpendeln kann, sollte man das Baby in den ersten Tagen und Wochen möglichst oft stillen. Falls du Schwierigkeiten mit dem Stillen haben solltest, lass dir von einer Hebamme oder Stillberaterin helfen.
Das Abpumpen von Milch kann dazu beitragen, dass mehr Milch produziert wird; durch Abpumpen kann die Brust bei Bedarf aber auch komplett entleert werden. Die Milch kann zur späteren Verwendung eingefroren oder aufbewahrt werden, wenn das Stillen einmal nicht möglich sein sollte.
Lass dich von deinem Kinderarzt oder Gesundheitsberater zur Ernährung deines Kindes beraten. Wenn dir geraten wird, zuzufüttern, achte bei der Auswahl der Babyflasche vor allem auf die richtige Durchflussmenge des Saugers.