MAM Easy Start™ Anti-Colic Babyflaschen-Set
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Alle Details zu Versandkosten finden Sie hier.
Einzelne Artikel dieses Sets können nicht separat zurückgegeben werden.
Einzelne Artikel dieses Sets können nicht separat zurückgegeben werden.
1x Soft Brush:
- Extra weich und absolut kratzfrei.
- Smartes MAM Design in trendigen Farben.
- Aufhänge-Loch für einfaches Aufbewahren und Trocknen.
2x Sauger 3:
- Für 4+ Monate
- Einzigartig flache Form – liegt immer perfekt in Babys Mund
- Geeignet für alle Flüssigkeiten
2x Easy Start™ Anti-Colic Flasche 260ml & 2x Easy Start™ Anti-Colic Flasche 320ml:
- Flacher, weicher Sauger – wie Mamas Brust beim Stillen
- für einen einfachen Wechsel zwischen Stillen und Flasche
- Reduziert Koliken und Unwohlsein - 80 % der Mütter bestätigen weniger Koliken2
- Bio-zirkuläre Materialien3
- Einzigartige selbststerilisierende Funktion - schnell & einfach in 3 Minuten
- Einfach zu befüllen, anzuwenden & zu reinigen
1. SCHUTZKAPPE
Auslaufsicher; Schutzkappe der MAM Easy Start™ Anti-Colic Flasche auch als Messbecher verwendbar
2. SKINSOFTTM-SILIKONSAUGER
Einzigartige flache, symmetrische Form – wie Mamas Brust beim Stillen. Seidenweiche Silikonoberfläche – für ein vertrautes Gefühl beim Trinken mit der MAM Easy Start™ Anti-Colic Flasche. 94 % der Babys akzeptieren unseren Babyflaschensauger1
3. WEITE ÖFFNUNGEN
Einfach zu befüllen, anzuwenden & zu reinigen
4. BODENVENTIL
Hilft dem Baby, gleichmäßiger zu trinken
und weniger Luft zu schlucken; reduziert Koliken und Unwohlsein
BIO-ZIRKULÄRE MATERIALIEN
3Alle Flaschenkomponenten, außer dem Sauger, bestehen aus Polypropylen, das auf bio-zirkuläre Materialien rückführbar ist, gemäß des ISCC PLUS zertifizierten Massenbilanzverfahrens.
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen
der europäischen Norm EN 14350:2020.
Der Flaschensauger ist mit allen MAM Flaschen und
dem Trainer+ kompatibel.
Um die selbst-sterilisierende Funktion der MAM Easy StartTM Anti-Colic 320 ml Flasche nutzen zu können, muss der Innenraum der Mikrowelle mindestens 21 cm hoch sein (zwischen Drehteller und Heizelement).
1Marktforschung 2010-2020, getestet mit 1.572 Babys.
2Feldstudie, Österreich 2011, getestet mit 73 Müttern von Babys mit Säuglingskoliken / Marktforschung, USA 2010, getestet mit 35 Müttern von Babys mit Säuglingskoliken.
Alle MAM Produkte sind aus BPA- und BPS-freien Materialien gefertigt
MAM SkinSoft™ Silicone: easily accepted by babies - for a familiar feeling
Das Produkt verfügt über eine selbststerilisierende Funktion – die ideale Lösung für unterwegs
94 % Saugerakzeptanz: schnelle Akzeptanz bei Babys, durch das vertraute Gefühl*
*Marktforschung 2010-2023, getestet mit 1,588 Babys.
MAM EASY START ANTI-COLIC BABYFLASCHE VON HEBAMMEN GETESTET UND EMPFOHLEN
Hebammen-Produkttest, hebammen-testen.de, 05/2022, n=100
EASY START ANTI-COLIC BABYFLASCHE 99% WEITEREMPFEHLUNG
99 % der Mütter empfehlen die MAM Easy Start Anti-Colic Flasche
Produkttest, gofeminin.de, 06/2021, n=431
Hier klicken für mehr Infos zum Test
ENTWICKELT MIT MEDIZINISCHEN EXPERTEN
AUSGEZEICHNET MIT DEM EU-PREIS FÜR PRODUKTSICHERHEIT 2019
Aus hygienischen Gründen werden die Sauger in regelmäßigen Abständen ersetzt. Den Sauger einfach vor dem Gebrauch überprüfen – besonders wenn das Baby bereits Zähne hat – und bei ersten Anzeichen von Schäden oder Schwachstellen erneuern.
MAM hat einen innovativen Silikon-Sauger entwickelt: den SkinSoft™ Sauger. Der Silikon-Sauger besteht aus einem besonders weichen Silikon, das für ein vertrautes Hautgefühl sorgt. Dank der rutschfesten Oberfläche bleibt der Schnuller mühelos im Mund.
Der MAM Sauger wird dank seiner SkinSoft™-Silikon-Oberfläche und seiner einzigartigen flachen Form, die sich für das Baby vertraut anfühlt, von 94 Prozent* der Babys angenommen. Ein Hin- und Herwechseln zwischen Stillen und Flaschenfütterung ist damit kein Problem.
- Nicht sterilisieren oder auskochen und keine Mikrowelle verwenden. Ansonsten kann es zu Beschädigungen der Bürste kommen.
- Zur Sicherstellung der Hygiene Flaschenbürste nach dem Gebrauch gründlich abspülen und gut belüftet trocknen lassen.
- Zum Desinfizieren mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen. Die Flaschenbürste kann im Geschirrspüler bei niedrigen Temperaturen (ca. 60°C) gereinigt werden. Flaschenbürste im Geschirrspüler nicht direkt auf den weichen Borsten aufliegen lassen. Flaschenbürste mit den Borsten nach oben im Besteckkorb des Geschirrspülers platzieren.
Flaschensauger können einfach mit Wasser und mildem Reinigungsmittel abgespült oder im oberen Fach des Geschirrspülers gereinigt werden.
Selbst-sterilisierende Funktion
- Die selbst-sterilisierende Funktion der Easy Start™ Anti-Colic tötet nachweislich und effektiv Bakterien und Keime ab, die häufig im Haushalt vorkommen. Diese Selbst- Sterilisation ist vollkommen ausreichend und sicher. Für ein optimales Ergebnis befolgen Sie bitte sorgfältig alle Anweisungen und verwenden Sie die Funktion nur wie angegeben.
- Reinigen Sie alle Einzelteile der Flasche sorgfältig, bevor Sie mit diesen Schritten beginnen!
- Gereinigte Einzelteile der Flasche wie folgt zusammensetzen: Bodenteil mit Silikonventil, Sauger mit Schraubring, Flaschenkörper und Schutzkappe.
Schritt 1: 20 ml kaltes Wasser mithilfe der Schutzkappe der Flasche abmessen. In den Bodenteil mit Silikonventil füllen.
Schritt 2: Schraubring mit Sauger in den Flaschenboden einsetzen. Darauf den Flaschenkörper platzieren. Flaschenkörper LEICHT einschrauben, um ein Verschütten von heißem Wasser beim Herausnehmen der Flasche aus der Mikrowelle zu vermeiden. NICHT VOLLSTÄNDIG FESTSCHRAUBEN.
Schritt 3: Schutzkappe auflegen. Benötigte Zeit variiert entsprechend der Flaschenanzahl. Daher bitte die folgende Tabelle beachten. Leistungsstufe der Mikrowelle zwischen 500 und 1.000 Watt einstellen.
- Flasche nach der Selbst-Sterilisation vor dem Herausnehmen aus der Mikrowelle abkühlen lassen.
- Empfohlene Abkühlzeit: mindestens 10 Minuten bei geöffneter Mikrowellentür. Vorsichtig den Bodenteil greifen und Flasche aufrecht aus der Mikrowelle heben, um ein Verschütten von heißem Restwasser zu vermeiden.
- Nach der Selbst-Sterilisation in der Mikrowelle bleibt die Easy Start Flasche bis zu 48 Stunden lang desinfiziert, wenn sie wie in Schritt 3 gezeigt zusammengesetzt bleibt.
- Zur sofortigen Verwendung: Restwasser im Boden ausschütten. Einzelteile trocknen lassen.
- Flasche immer im zusammengesetzten Zustand aufbewahren.
WICHTIGE INFOS - Zur korrekten Sterilisation in der Mikrowelle
- Anweisungen in der Bedienungsanleitung der Mikrowelle oder des Multifunktionsgeräts folgen.
- Alle Teile der selbst-sterilisierenden Flasche und der Mikrowelle (einschließlich Wellenleiter-Abdeckung und Drehteller) müssen VOLLKOMMEN sauber und frei von Schmutz, Speiseresten, Fett oder Ölspritzern sein. Anderenfalls kann das Produkt schmelzen, Funken können in der Mikrowelle entstehen oder die Wellenleiter- Abdeckung könnte Feuer fangen!
- Easy Start Anti-Colic nur auf einem festen und ebenen Untergrund abstellen.
- Flasche nicht in die Mitte des Drehtellers stellen, da dies zu einer ungleichmäßigen Wärmeverteilung führen kann.
- Mikrowelle während des Sterilisationsprozesses nicht unbeaufsichtigt lassen.
- Flasche niemals ohne Wasser in die Mikrowelle stellen.
- Falls das gesamte Wasser verdampft ist, Mikrowelle sofort ausschalten!
- Wenn sich zu viel oder zu wenig Wasser im Bodenteil befindet, kann dies die Flasche beschädigen.
- Leistungsstufe und Zeit für die Mikrowelle stets korrekt einstellen.
- Bei Verwendung einer Mikrowelle mit Grillfunktion darauf achten, dass die Easy Start Anti-Colic nicht der Hitze der Heizstäbe ausgesetzt wird, da dies zu Beschädigungen führen kann.
- VORSICHT im Umgang mit den desinfizierten Teilen, da diese noch heiß sein könnten.
- Hände vor dem Berühren von desinfizierten Teilen waschen.
- Vorsichtig den Bodenteil greifen und Flasche aufrecht aus der Mikrowelle heben, um ein Verschütten von heißem Restwasser zu vermeiden.
- Easy Start Anti-Colic nicht nach der Desinfektion abwaschen.
- Sauger nach dem Desinfizieren nicht berühren. Sauger am Schraubring entnehmen.
Bisphenol A (BPA) ist ein wichtiger Ausgangsstoff für die Herstellung von Polycarbonaten (PC), und Bisphenol S (BPS) ist eine organische Verbindung, die bei der Herstellung von Polysulfonen zum Einsatz kommt. Beispiele für Produkte aus PC sind Lebensmittelverpackungen, Plastikbesteck und ‑geschirr und Babyflaschen. BPS ist vor allem in Thermopapier und Druckfarben zu finden. Das Problem: Im Laufe der Zeit treten Spuren der chemischen Stoffe aus dem Kunststoff aus, gehen in die Nahrungsmittel über und können so in den Körper gelangen. Dies kann vor allem für Säuglinge und Kleinkinder schädlich sein.
Fachleute und Studien stellen einen Zusammenhang zwischen der Aufnahme von BPA und Störungen des Hormonsystems und des Gehirns, Diabetes und Herzschäden sowie einem erhöhten Krebsrisiko her. Auch wenn der letztendliche wissenschaftliche Nachweis noch aussteht, hat die Europäische Kommission gemäß dem Vorsorgeprinzip bereits jetzt den Einsatz von BPA in Babyflaschen verboten, um die Gesundheit und Sicherheit von Säuglingen und Kleinkindern zu schützen.
Zur einfachen Reinigung wird die MAM Flasche auseinander geschraubt. So können die Teile leicht mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel abgespült werden. Sämtliche Einzelteile können in einem Sterilisator hygienisch gereinigt werden. Die Sterilisation vor jedem Gebrauch ist vor allem für Neugeborene wichtig.
MAM hat Flaschen-Sauger in sechs unterschiedlichen Größen entwickelt. So ist die Lochgröße stets perfekt auf die Nahrung abgestimmt: Die richtige Durchfluss-Geschwindigkeit der Nahrung sorgt dafür, dass Babys stets kräftig saugen und unterstützt damit eine gesunde Entwicklung.
Sechs verschiedene Größen für das perfekte Saugvergnügen:
Größe 0: Besonders klein für Neugeborene – ideal für Muttermilch und angerührte Säuglingsnahrung
Größe 1: von Geburt an – für die besonders dünnflüssige erste Nahrung
Größe 2: ab 2 Monaten – perfekt für das nun etwas geübtere Baby
Größe 3: ab 4 Monaten – das Baby saugt kräftiger und trinkt schneller
Größe x: ab 6 Monaten – besonders geeignet für dickflüssige Babygetränke
Tropffreier Sauger: ab 4 Monaten – ideal für die ersten unabhängigen Trinkversuche des Babys