Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wenn ein Baby geboren wird, werden auch Eltern geboren: Die Entwicklung des Babys und die Herausforderungen der neuen Elternschaft meistern


Von Elizabeth Baron, LMHC

Wir sprechen oft über die Entwicklung von Babys in Bezug auf erste Meilensteine – das erste Lächeln, das erste Lachen, die ersten Schritte. Aber genauso wichtig, wenn auch oft übersehen, ist die Entwicklung, die in den neuen Eltern stattfindet. Mütter und Väter erreichen ihre eigenen Meilensteine, bewegen sich auf unbekanntem Terrain und entdecken, wer sie als Bezugspersonen sind.

Als perinatale Psychotherapeutin mit Spezialisierung auf postpartale psychische Gesundheit ist einer meiner Leitsätze: „Wenn ein Baby geboren wird, werden auch Eltern geboren.“ Die frühe Elternschaft ist eine Zeit der doppelten Entwicklung, in der sowohl das Baby als auch die Eltern ständig lernen, sich anpassen und weiterentwickeln. Seite an Seite werden sie jeden Tag zu neuen Versionen ihrer selbst.

Es gibt zwar keine Schritt-für-Schritt-Anleitung oder einen allgemeingültigen Ansatz für die Elternschaft, aber ich ermutige werdende und junge Eltern, zwei Grundgedanken im Hinterkopf zu behalten:

1. Sie lernen mit der Zeit – und das ist in Ordnung

Elternschaft ist Lernen „on the job“. Von der Ernährung bis zum Trösten – jeder Tag bringt neue Herausforderungen, Fehler und Anpassungen mit sich. Unsicherheit ist ganz normal. 

Wenn Eltern sich selbst in Frage stellen oder sich überfordert fühlen, erinnere ich sie an eine sehr wichtige Wahrheit: Genau wie Babys, die lernen, sich zu drehen, oder Kinder, die Fahrradfahren lernen, braucht es Übung, um neue Fähigkeiten zu erlernen. 

Tipp: Seien Sie nachsichtig mit sich selbst. Niemand wird über Nacht zum Experten in Sachen Erziehung. Ähnlich wie bei der allmählichen Entwicklung von Babys und Kindern wachsen auch Ihre Erziehungsfähigkeiten mit der Zeit, durch Übung und Unterstützung. Bitten Sie um Hilfe, wenn Sie sie brauchen.

 

2. Feiern Sie Ihre Erfolge

Im Gegensatz zum lauten Applaus für die ersten Schritte eines Babys bleiben die Meilensteine der Eltern oft unbemerkt. Aber wenn Sie Ihr Baby zum ersten Mal beruhigen, eine vollgequatschte Windel in der Öffentlichkeit wechseln oder eine schlaflose Nacht überstehen – das sind Erfolge!

Tipp: Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Fortschritte wahrzunehmen. Erzählen Sie Ihrem Partner davon, schreiben Sie einer Freundin oder einem Freund eine SMS oder notieren Sie es in einem Tagebuch. Tippen Sie es in eine E-Mail, die Sie Ihrem Kind schicken, wenn es älter ist. Diese kleinen „ ”-Siege stärken Ihr Selbstvertrauen und Ihre Bindung zu Ihrem Kind. Seien Sie stolz auf das, was Sie erreicht haben und wie weit Sie auf Ihrer Reise – und der Ihres Kindes – gekommen sind. 

Bei der Erziehung geht es nicht um Perfektion – es geht darum, präsent zu sein, gemeinsam mit Ihrem Kind zu wachsen und die Höhen und Tiefen zu meistern.

Lasst uns die gemeinsamen Reisen von Eltern und Kindern feiern – und unterstützen. In jeder Phase, bei jedem Schritt lernen sie, gemeinsam ihren eigenen Weg zu gehen.